Wer steckt hinter dem T1D Cyborg Blog?
Mein Name ist Jan Schenk. Ich bin eine Privatperson und verfolge mit diesem Blog kein kommerzielles Interesse. Ich bin selbst eine Person mit Typ 1 Diabetes.
Welche persönlichen Daten werden hier gesammelt und warum?
Kommentare
Wenn du als Besucher einen Kommentar auf einem Blogpost hinterlässt, dann erfassen wir natürlich den Kommentar an sich. Aber auch die IP Adresse, von der aus der Kommentar eingegeben wurde sowie den verwendeten Browser. Dies geschieht um Spam zu vermeiden und andere Leser vor unangebrachten Kommentaren (Werbung, Bots, etc) zu schützen.
Eine anonymisierte Zeichenkette die aus deiner E-Mail-Adresse erstellt wurde (ein sogenannter Hash) wird möglicherweise an den Gravatar Service weitergeleitet, falls du diesen verwendest. Hier findest du die Datenschutzerklärung des Gravatar Services: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe deines Kommentares ist dein Profilbild im Zusammenhang mit deinem Kommentar öffentlich sichtbar.
Medien
Wenn du hier ein Bild hochlädst, dann stelle bitte sicher, dass das Bild keine eingebetteten Geodaten (EXIF GPS) enthält. Besucher dieses Blogs könnten das Bild herunterladen und diese Daten auslesen.
Das Kontaktformular
Wenn du das Kontaktformular nutzt, werden die von dir dort eingegeben Daten an die Betreiber dieses Blogs weitergeleitet, vermutlich in einer nicht abgesicherten Kommunikationsweise (e-Mail). Momentan bin ich der einzige, der diese Daten zugestellt bekommt, aber das kann sich ändern. Bitte überprüfe sicherheitshalber das Impressum.
Cookies
Wenn du einen Kommentar hier auf dem Blog hinterlässt, dann kannst du angeben, ob du möchtest, dass dein Name, deine e-Mail-Adresse und deine eigene URL in Cookies gespeichert werden. Dies findet zu deinem Komfort statt, so dass du beim nächsten Mal nicht wieder alles eintragen musst. Diese Cookies haben eine Speicherzeit von einem Jahr.
Wenn du die Login-Seite dieses Blogs besuchst, dann wird ein temporärer Cookie gesetzt um heruaszufinden, ob dein Browser Cookies unterstützt. Dieser Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird wieder gelöscht, sobald du deinen Browser schließt.
Wenn du dich hier anmeldest werden ebenso mehrere Cookies gesetzt um deine Login-Daten und deine Anzeigepräferenzen zu speichern. Anmeldecookies sind zwei Tage gültig, Anzeigepräferenzcookies ein halbes Jahr. Wenn du die Option „Erinnere dich an mich“ anwählst, dann sind deine Anmeldecookies zwei Wochen lang gültig. Wenn du dich ausloggst werden die Anmeldecookies gelöscht.
Wenn du einen Beitrag bearbeitest oder veröffentlichst wird ein weiterer Cookie in deinem Browser gesetzt. Dieser Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt nur die Artikel-ID deines Beitrages an. Dieser Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte anderer Webseiten
Beiträge auf diesem Blog können eingebettete Inhalte haben, z.B. Videos, Bilder, Tweets, Artikel, etc.). Eingebettete Inhalte anderer Seiten verhalten sich in der gleichen Weise, als hättest du diese andere Seite besucht.
Diese Webseiten sammeln möglicherweise Daten, setzen Cookies oder betten ihrerseits Trackingmethoden ein um deine Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt zu analysieren. Möglicherweise auch in Bezug auf deine Anmeldedaten und dein Benutzerkonto auf diesen fremden Webseiten.
Analysedaten
Mit wem teilen wir deine Daten?
Wie lange halten wir deine Daten vor?
If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue.
For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.
What rights you have over your data
If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.
Where we send your data
Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.